Alltagsflucht: Der Achtsamkeitsbegleiter

Liebe Entspannungsleser,

meditatives Malen ist eine wunderbare Möglichkeit den Alltagsstress zu vergessen, die Kreativität zu fördern und zur Ruhe zu kommen. Dr. Sarah Jane Parker arbeitet freiberuflich als psychologische Beraterin und hat Achtsamkeit in ihr Therapiekonzept integriert. In ihrem Buch verbindet sie Ausmalmotive mit kleinen Übungen und praktischen Impulsen für Entspannung und Gelassenheit.

Neben einer kurzen Einführung in das Thema Achtsamkeit, beinhaltet das Buch Zitate, achtsame Gedanken und freie Seiten für eigene Gedanken und Beobachtungen. Die schönen und abwechslungsreichen Motive laden zum Ausmalen ein. Die Übungen sind verständlich beschrieben und beziehen sich sowohl auf das achtsame Malen, als auch auf grundlegende Übungen der Achtsamkeitsmeditation. Die Momente der Achtsamkeit eignen sich hervorragend als positive Affirmationen.

Der Achtsamkeitsbegleiter ist ein wunderschön gestaltetes Ausmalbuch mit inspirierenden Zitaten und hilfreichen Übungen, die zur Entspannung beitragen. Die handliche Größe macht das Buch zu einem idealen Begleiter und die kurzen Texte eignen sich wunderbar als Pausenfüller. Durch die gute Papierqualität drücken sich die Motive nicht auf der folgenden Seite durch, lediglich die feste Bindung stört mitunter etwas beim Ausmalen.

Ein rundum gelungenes Ausmalbuch, das mit seiner ansprechenden Gestaltung und den praktischen Impulsen zu mehr Achtsamkeit im Leben anregt.

© Lotos Verlag

Der Achtsamkeitsbegleiter ist ein Ausmalbuch für Erwachsene von Dr. Sarah Jane Arnold und 2017 beim Lotos Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH erschienen.

2

Rezension: Das Anti-Grübel-Buch von Bona Lea Schwab

Sich vom Grübeln zu lösen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Für die eigenen Gedanken, Gefühle und das Erreichen persönlicher Ziele.

Grübelgedanken tarnen sich mitunter geschickt als herkömmliche Alltagsgedanken, rauben Kraft und produzieren negative Gefühle. Grübeln kann für die Bewältigung von Konflikten äußerst hinderlich sein. Obendrein sorgt die negative Gedankenspirale dafür, dass wir an unseren Kompetenzen zweifeln. Doch Grübeln ist eine Angewohnheit, die schrittweise abgelegt werden kann…

Buchgedanken:

Mit ihrem Ratgeber gibt Bona Lea Schwab dem Leser zahlreiche Tipps und Übungen an die Hand, um zu innerer Ruhe und Selbstbestimmung zurückzufinden. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und erklärt in den einzelnen Kapiteln die Hintergründe der Grübelfalle, zeigt auf, wie man mit Grübelgewohnheiten brechen und Konflikte angehen kann und gibt Tipps für konstruktives Denken im Alltag. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich eine Zusammenfassung sowie Checklisten am Ende des Buches. Die einzelnen Kapitel sind informativ und gut verständlich. Die Sachverhalte werden nachvollziehbar geschildert und die Übungen anschaulich erklärt.

Ein Buch für alle Grübler, die aus dem Gedankenkarussel aussteigen möchten und bereit sind, sich mit ihren Grübelgedanken auseinanderzusetzen und aktiv zu werden. Denn unser Gehirn ist von Natur aus bequem und es benötigt Zeit und Wiederholungen, um neue Verknüpfungen zu schaffen. Daher bietet dieser Ratgeber auch keine Patentlösung, sondern zeigt unterschiedliche Wege mit dekonstruktiven Gedanken umzugehen.

Fazit:

Ein lesenswerter Ratgeber, der eine gelungene Zusammenstellung von Übungen und Hilfestellungen bietet und den Leser an keiner Stelle mit langen Abhandlungen langweilt, sondern das Augenmerk auf die praktische Anwendung im Alltag richtet.

© Bona Lea Schwab

Das Anti-Grübel-Buch: Gedankenzähmen für Einsteiger ist ein Ratgeber von Bona Lea Schwab und 2018 bei Books on demand erschienen.

3

Fernweh-Freitag: Je tiefer man gräbt

Liebe Buchreisende,

passend zur beginnenden Gartensaison geht es heute nach Cornwall – kunstvoll angelegte Parkanlagen, exotische Pflanzen und farbenfrohe Blütenpracht. Die Gärten von Cornwall sind eine Reise wert, allerdings sollten Besucher besser nicht in den Beeten graben: Gärtnerin Mags Blake bekommt den Auftrag, am Tag der offenen Tür in Shelter Gardens, einem Landschaftsgarten aus dem 19. Jahrhundert, Besucher herumzuführen. Als sie den Garten besichtigt, um sich auf die Führungen vorzubereiten, findet sie zufällig eine Kette, die offenbar Emily Franklin, der Verlobten von Thomas Williams, dem zukünftigen Erben von Shelter Gardens, gehörte. Vor acht Jahren verschwand Emily in der Nacht der Verlobungsfeier spurlos und hat sich offenbar mit dem Famileinschmuck abgesetzt. Als am Tag der Besichtigung einer Besucherin die ungewöhnliche Färbung der Hortensienblüten auffällt, ist Mags Neugierde geweckt. Sie beginnt an der Stelle zu graben und stößt dabei auf menschliche Knochen…

Je tiefer man gräbt ist ein kurzweiliger Cornwall-Krimi mit einer eigenwilligen, aber sehr sympathischen Protagonistin. Der Kriminalfall spielt anfangs eine eher untergeordnete Rolle, denn Mary Ann Fox nutzt die Ermittlungen, um ihre Figuren und das Dorf Rosehaven mitsamt seinen wunderschönen Gärten vorzustellen. Dabei gelingt es ihr ausgesprochen gut, sowohl die Mentalität der Region, als auch die Feinheiten der Gartenbaukunst zu vermitteln, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Die Charaktere sind authentisch und überzeugend, der Kriminalfall ist realitätsnah und schlüssig. Die Spannung entwickelt sich langsam, steigt aber bis zum Ende stetig an.
Ein unterhaltsamer und spannender Wohlfühl-Krimi mit sympathischen Charakteren und toller Kulisse.

⭐⭐⭐⭐ – Reise

© Aufbau Verlag

Je tiefer man gräbt ist ein Cornwall-Krimi von Mary Ann Fox, 2018 erschienen im Aufbau Verlag und der erste Fall für Mags Blake.

15