Rezension: The Girl – Ein tödlicher Sommer von Anna Yorck

Es ist ein heißer Sommer in South Carolina und die sechzehnjährigen Freundinnen Macy und Shailene vertreiben sich die Zeit mit Partys und Sommerflirts. Als eine junge Frau vermisst wird, beteiligen sich die Mädchen an der Suche, doch die Studentin bleibt verschwunden und die Polizei hat den Verdacht, dass sie dem Kentucky Highway Killer zum Opfer gefallen ist. Offenbar treibt er in der Gegend sein Unwesen und dann verschwindet plötzlich Macys Mutter. Hat der Killer erneut zugeschlagen? Macy macht sich auf die Suche nach ihrer Mutter und bringt sich dadurch in tödliche Gefahr…

Buchgedanken: 

The Girl besticht vor allem durch die eindringliche Atmosphäre. Die lähmende Hitze und die latente Bedrohung durch den Highway Killer sind spürbar. Es scheint, als würde die Hitze die Menschen dermaßen ermüden, dass sie ihre bürgerliche Fassade nur mühsam aufrechterhalten und unter der Oberfläche der Kleinstadt brodelt es gewältig – es wird gelogen, betrogen, gezüchtigt und gequält. Mittendrin ein junges Mädchen auf der Suche nach der Wahrheit, das sich weder von schlangenverseuchen Sümpfen, noch schmierigen Motels von ihrer Spur abbringen lässt und sich der Bedrohung, der sie sich dadruch aussetzt, gar nicht bewußt ist.

Fazit:

Ein packender und atmosphärischer Roman über Freundschaft, Familiengeheimnisse und Obsession, der dem aufmerksamen Leser den Täter jedoch recht früh offenbart, was die Freude am Miträtseln schmälert. Nichtsdestotrotz ist The Girl ein spannender und gut durchdachter Kriminalroman, der schlüssig aufgelöst wird, wobei die Suche der Mädchen im Vordergrund steht und die polizeilichen Ermittlungen nur am Rande stattfinden.

© Knaur Verlag
The Girl – ein tödlicher Sommer ist ein Kriminalroman von Anna Yorck und 2018 erschienen im Knaur Verlag.
13

# Mittendrin Mittwoch: Ein Weihnachtswunder im Juli


Ihr Lieben, 

bei diesen Temperaturen hätte ich Euch gerne einen kühlen Mittendrin Mittwoch präsentiert und habe extra ein Buch begonnen, das im Dezember spielt, aber leider ist die Geschichte so bezaubernd und gefühlvoll, dass einem ganz warm ums Herz wird.

Ihr Verstand arbeitete schlampig. Das kommt dabei heraus, wenn man Engel malt

Davy David ist ein 13-jähriger Waisenjunge und zeichnet am liebsten Engel in den Straßenstaub. Er lebt in Brownvale, einer trostlosen und kaltherzigen Stadt, die von einem strengen Pastor beherrscht wird, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und verbringt die meiste Zeit in der Bibliothek, um sich Anregungen für seine Engelbilder zu holen. Als er zufällig hinter das dunkle Geheimnis des Pfarrers kommt, muss er die Stadt notgedrungen verlassen. Zum Glück begegnet ihm Miss Flint, die einen besonderen Auftrag für ihn hat: Er soll sie mit ihrem alten Auto zu ihrem Elternhaus fahren, wo sie am ersten Weihnachtsfeiertag zu sterben gedenkt. Und so brechen Davy, ein kleiner Hund, der ihm überallhin folgt und Miss Flint zu einer unvergesslichen Reise auf.

Eine schöne Geschichte mit tollen Figuren, humorvoll, tiefgründig und berührend.

© Fischer Verlag
Ein Engel für Miss Flint ist ein Roman von Moira Young, übersetzt von Alice Jakubeit und 2017 im Fischer Verlag erschienen.
8

Rezension: Palace of Silk – Die Verräterin von C.E. Bernard

Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist zu ihrem Bruder nach Paris geflüchtet. Dort kann sie als Magdalena leben, ohne eine Strafe zu befürchten, denn Hautkontakt ist in Frankreich nicht verboten. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein, als Prinz Robin um die Hand von Ninon, der Schwester des Rois und Reas enge Freundin, anhält und zur Brautwerbung nach Paris kommt. Welches Spiel spielt Robin? Und welches Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die Rea nicht aus den Augen lässt?

Für einen kurzen Moment erlaube ich mir, die Bilder zuzulassen. Wie es wäre, meine Feuerseide stolz zu zeigen, umgeben von Menschen, die ebenfalls ihre Farben tragen. Über den sonnigen Pont Alexandre zu marschieren, um das Recht auf freie Berührung zu schützen.

Buchgedanken:

Der zweite Teil der Palace-Saga spielt am Königshof in Paris und weist deutliche Parallelen zum ersten Teil auf, wodurch die Geschichte anfangs nicht zu fesseln vermag, erst im letzten Drittel nehmen die Ereignisse Fahrt auf. Die Geschichte dreht sich um das neue Leben in Paris, die Beziehung zu Robin und den Revolutionsgedanken, wobei die ambivalente Beziehung von Rea und Robin auf Dauer ermüdend ist. Die Gefühle von Rea nehmen viel Raum ein, wodurch die politischen Intrigen, das Schicksal der Magdalenen und die interessanten Nebenfiguren immer wieder in den Hintergrund rücken, was der Geschichte die Spannung und auch den Reiz nimmt.

Fazit:

Alles in allem ein schwächerer zweiter Teil, der nicht durchgehend zu fesseln vermag, kaum Überraschungen bietet und vor allem durch die originelle Idee und den französischen Flair zu überzeugen vermag. Dennoch gewinnt die Geschichte im Verlauf an Spannung und weckt die Neugierde auf den abschließenden Band, der am 23. Juli 2018 erscheint.

© Penhaligon Verlag
Palace of Silk – Die Verräterin ist ein Roman von C.E. Bernard und der zweite Teil der Palace-Saga, übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer und 2018 im Penhaligon Verlag erschienen.
9