Rezension: Millenia Magika von Falk Holzapfel

Adrian wächst der Ärger Zuhause und in der Schule über den Kopf. Er flüchtet zu seiner Großtante und will ein paar Tage in Arken bleiben, bis sich alles wieder beruhigt hat. Wie kann er denn ahnen, dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken?

Buchgedanken


Millenia Magika ist ein fantastisches Abenteuer ab 10 Jahren. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, die tolle Gestaltung und detailverliebten Illustrationen machen das Buch zu einem magischen Leseerlebnis für Jungen und Mädchen.

Die Welt von Arken und die einzelnen Figuren sind liebevoll gestaltet, die anfangs beschauliche Atmosphäre wird zunehmend bedrohlicher, je mehr Geheimnisse ans Licht kommen, denn in Arken leben viele fantastische Wesen und gelegentlich kommt es untereinander zu Spannungen, die nachdem Adrians Tante verschwindet, offen zu Tage treten.

Adrian ist eine sympathische Hauptfigur, die anfangs mit der fantastischen Welt von Arken und der eigenen Kraft verständlicherweise überfordert ist. Doch seine eigenen Probleme sind mit dem Verschwinden seiner Tante schnell vergessen und er macht sich mutig auf die Suche. Ihm zur Seite stehen Junghexe Jazz und Troll Juri, dessen nerdige Art einfach großartig ist. Die freundschaftliche Kabbelei zwischen ihm und Jazz ist sehr unterhaltsam und sorgt für kleine Verschnaufspausen zwischen bedrohlichen und mitunter gruseligen Ereignissen.

Fazit

Ein spannendes, fantasievolles und mitreißendes Abenteuer mit tollen Figuren, liebevoll illustriert und einfach magisch!

© Schneiderbuch
Millenia Magika – Der Schleier von Arken ist ein Kinderbuch von Falk Holzapfel und 2020 bei Schneiderbuch erschienen.
Weitere Leserstimmen…

Rezension – Eli’s Bücherecke

Rezension – Hörnchens Büchernest

9

DIY Dienstag: Geschenkanhänger häkeln

Liebe Bastelfeen,

so langsam geht es auf Weihnachten zu und dieses Jahr wird es wohl ein seltsames Fest werden. Die Familie bleibt im Ruhrgebiet, die Weihnachtsfeier fällt aus und auf Weihnachtsmarkt werde ich verzichten, falls er überhaupt stattfinden kann. Dafür werde ich die Weihnachtspost besonders liebevoll gestalten. Es gibt selbstgebackene Kekse, einen gebastelten Kalender, handgefertigte Karten und hübsch verpackte Geschenke mit gehäkelten Schneeflocken und Sternen.

Die sind schnell gehäkelt und können auch als Weihnachtsschmuck verwendet werden. Ich habe ein wollweißes Garn und einen Beilauffaden in silber genommen und mit Nadel Nr. 4 gehäkelt. Gehäkelt wird in Runden.

Ihr startet mit einem Luftmaschenring, dafür 6 Luftmaschen häkeln und mit einer KM zum Ring schließen. Anschließend 3 LM häkeln und 11 Stäbchen um den Ring häkeln, die Runde mit einer KM in die dritte LM schließen.

In der nächsten Runde fünf LM häkeln und anschließend 1 feste Masche in das nächste Stäbchen häkeln, fortlaufend bis zum Rundenende, enden mit einer KM in die dritte LM der Vorrunde. Ihr habt nun 12 LM-Bögen.

In der nächsten Runde den ersten LM-Bogen mit KM bis zur Mitte übergehen. Dann 2 LM häkeln, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen und 1 halbes Stäbchen in den nächsten LM-Bogen arbeiten, 2 LM, 1 feste Masche um die Mitte des nächsten LM-Bogens, 2 LM, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen und 1 halbes Stäbchen in den nächsten LM-Bogen arbeiten, 2 LM, 1 feste Masche um die Mitte des nächsten LM-Bogens usw. Die Runde mit einer KM in die erste Masche schließen.

Anschließend eine Runde KM häkeln. Für einen Aufhänger 9 LM und eine KM in ein Doppelstäbchen der Vorrunde häkeln oder ihr fädelt den Stern einfach auf Geschenkband auf. Wenn ihr das Muster ein wenig abwandelt, ergeben sich ganz  unterschiedliche Sterne und Schneeflocken. Probiert es einmal aus….

Liebe Grüße

♥ Mila


8

Kreativraum: Maxi-Schal in Blautönen

Ihr Lieben, 

langsam wird es kälter und damit Zeit für Kuschelmaschen. Ich mag gerne etwas längere und breitere Schals, die ich auch mal als Schultertuch tragen kann. Diesen Schal habe ich aus Alize Angora Batik gehäkelt, ein Mischgarn mit Mohairanteil und einem tollen Farbverlauf in Blautönen.

Das Muster besteht aus Stäbchenreihen, Lochmusterreihen und Kreuzstäbchen und wird längs und quer gehäkelt. Zuerst fertigt ihr ein Rechteck in der gewünschten Länge und Breite. Dann an den kürzeren Seiten noch ein paar Musterreihen häkeln, bis der Schal lang genug ist und den fertigen Schal anschließend mit zwei Reihen festen Maschen oder halben Stäbchen umhäkeln, dabei in den Ecken immer zwei Maschen für die Rundung häkeln. 

Mein Schal war anfangs 180 cm lang und 30 cm breit, links und rechts habe ich jeweils 17 Musterreihen angehäkelt und den Schal mit halben Stäbchen umhäkelt. Die Musterfolge ist: Stäbchen, Lochmuster, Stäbchen, Lochmuster, Stäbchen, Kreuzstäbchen. Mit einer Stäbchenreihe enden.  Das Muster wird über drei Maschen gehäkelt plus einer Anfangs- und Endmasche, die werden dann einfach umhäkelt, wenn ihr das Muster seitlich neu ansetzt. Ich habe Stächen mit drei Stäbchen umhäkelt und Doppelstäbchen mit vier Stäbchen, dann wird der Schal an den Seiten etwas breiter. Die Maschenanzahl muss ungerade sein.

Die Wolle ist für Nadelstärke 3, ich habe jedoch Nadelstärke 5 verwendet, dann werden die Maschen luftiger und es passt besser zum Lace-Muster. Unten seht ihr den fertigen Schal, schön weich und warm, aber dank Mohair-Garn und Lochmuster nicht zu schwer.

Kuschelige Grüße

♥ Mila


13